So setzt du einen Tier 2 Backlink richtig
Tier 2 Backlinks gezielt aufbauen für maximale Linkpower
Tier 2 Backlinks sind ein mächtiges, aber oft unterschätztes Instrument im modernen SEO. Sie bieten eine clevere Möglichkeit, dein Linkprofil zu stärken, ohne deine Hauptseite unnötigen Risiken auszusetzen. In diesem Beitrag erfährst du, wie du Tier 2 Backlinks richtig setzt, um maximale Wirkung und Sicherheit für dein SEO zu erreichen.
Was sind Tier 2 Backlinks?
Tier 2 Backlinks sind Links, die nicht direkt auf deine Website verweisen, sondern auf Seiten, die wiederum auf dich linken. Anders gesagt: Sie stärken die Links, die auf deine Seite zeigen. Diese Struktur hilft, die Autorität deiner besten Backlinks zu erhöhen und sorgt so indirekt dafür, dass deine eigene Seite mehr Vertrauen bei Google gewinnt.
Statt direkt auf deine Startseite oder Landingpages Links zu bauen, setzt du also gezielt Links auf deine bestehenden Backlinks.
Warum sind Tier 2 Backlinks wichtig?
Mehr Power: Gute Tier 2 Backlinks geben deinen besten Links mehr Gewicht.
Schnellere Indexierung: Wenn deine Backlinks von Google schneller gefunden und bewertet werden, wirkt sich das positiv auf deine Rankings aus.
Weniger Risiko: Du schützt deine Hauptseite, da minderwertige Links nur die Zwischenseiten betreffen und nicht direkt deine Domain.
Wenn du dir unsicher bist, wie du deine Linkstruktur verbessern kannst, findest du erste Hilfestellungen in unserem Backlink Leitfaden.
Schritt-für-Schritt Anleitung zum Setzen von Tier 2 Backlinks
1. Identifiziere deine stärksten Backlinks
Bevor du Tier 2 Backlinks setzt, solltest du genau wissen, welche bestehenden Backlinks besonders wertvoll sind. Nutze Tools wie Ahrefs, SEMrush oder Google Search Console, um die Links zu finden, die von Domains mit hoher Autorität stammen.
2. Wähle passende Plattformen für Tier 2 Backlinks
Nicht jede Plattform eignet sich. Gute Quellen für Tier 2 Links sind:
Artikelverzeichnisse
Foren
Social Media Plattformen
Webverzeichnisse
kleinere Blogs oder Nachrichtenseiten
Passende Anleitungen dazu findest du im Bereich Anleitungen / Tutorials.
3. Baue gezielt und natürlich auf
Deine Tier 2 Links sollten thematisch zum Inhalt der verlinkten Seite passen. Setze keine plumpen Links, sondern verlinke natürlich innerhalb von relevanten Texten oder Beiträgen.
Achte auf folgende Punkte:
Variiere deine Ankertexte.
Vermeide zu viele Links auf einmal.
Verwende eine Mischung aus Dofollow und Nofollow Links.
4. Überwache deine Links
Regelmäßiges Monitoring ist essenziell. Überwache deine Backlinks auf Indexierung und Status. Im Support / Hilfe Bereich findest du Tipps, wie du deine Backlinks überwachen und bei Problemen schnell reagieren kannst.
5. Vermeide typische Fehler
Nur Masse statt Klasse: Setze keine Tier 2 Links auf minderwertige Inhalte.
Falsche Zielseiten: Verlinke nur auf deine wertvollsten Tier 1 Backlinks.
Spamming: Achte darauf, dass deine Linkstruktur natürlich wirkt.
Beispiel für eine Tier 2 Struktur
Deine Website → Hochwertiger Blogartikel (Tier 1 Link)
Hochwertiger Blogartikel → Verlinkt von Forenbeiträgen, Verzeichnissen, Social Media Posts (Tier 2 Links)
So baust du Schicht für Schicht mehr Power auf, ohne direkt deine Hauptseite zu gefährden.
Wann solltest du mit Tier 2 Linkbuilding beginnen?
Am besten beginnst du mit Tier 2 Linkbuilding, sobald du eine solide Basis an hochwertigen Tier 1 Backlinks hast. Besonders nach einem neuen Content-Launch oder einer größeren Kampagne kann eine gezielte Verstärkung durch Tier 2 Links wahre Wunder wirken.
Weitere Insights dazu findest du in unserem Blog.
Fazit
Tier 2 Backlinks sind ein echter Geheimtipp, um dein SEO nachhaltig zu verbessern. Mit einer durchdachten Strategie verstärkst du dein Linkprofil, verbesserst deine Rankings und schützt gleichzeitig deine Hauptseite vor Risiken. Starte jetzt mit deiner eigenen Tier 2 Strategie und finde die passenden Pakete im Bereich Paket buchen.
Ein kluger Aufbau lohnt sich – deine Rankings werden es dir danken. 🚀